Suchfunktion
Willkommen auf der Internetseite des Amtsgerichts Sinsheim
Aktuelles :
Wir suchen zum 01.07.2023
Justizfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Notarfachangestellte/r (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung für einen Einsatz im Bereich der Geschäftsstellen.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L Entgeltgruppe 6 (mit Aussicht auf E 9).
Ablauf der Bewerbungsfrist: 15.06.2023
Das Aufgabengebiet umfasst alle anfallenden Aufgaben einer Geschäftsstelle in Serviceeinheiten bei Gerichten z. B.:
· Erfassung und Aktualisieren der Daten in der Verfahrensdatenbank
· Anlegen und Führen von Akten
· Unterbringung von Posteingängen
· Führung eines Fristenkalenders und Fristenüberwachung
· Ausführen verfahrensleitender Verfügungen
· Bewirkung von Zustellungen und Ausführung von Ladungsverfügungen
· Ausführung von Abschlussverfügungen
Ihr Profil:
Die bestandene Prüfung als Justizfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Notarfachangestellte/r wird vorausgesetzt.
Darüber hinaus erwarten wir:
· gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit MS Office
· selbständige und besonders sorgfältige Arbeitsweise
· Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
· hohe Leistungsbereitschaft
· ausgeprägte Teamfähigkeit sowie ein gewandtes und freundliches Auftreten
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren Berücksichtigung finden. Zu diesen gehören neben einem Lebenslauf Kopien der Schulabschluss- und Prüfungszeugnisse, dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitgeberzeugnisse sowie evtl. Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist eine Behinderung/Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Ihre E-Mail-Bewerbung (zusammengefasst in einer Datei im Format „pdf“) richten Sie bitte an:
verwaltung@agsinsheim.justiz.bwl.de
Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne an die Verwaltungsleiterin des Amtsgerichts Sinsheim, Frau Englert 07261/151-129 wenden.
Die unentgeltliche Rechtsberatung durch Rechtsanwälte für Menschen mit geringem Einkommen findet wieder statt:
Am 1. und 3. Montag eines Monats ab 14 Uhr in Saal 106.
Herzlichen Dank an den Anwaltsverein Heidelberg und insbesondere an die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Region, die die Dienste übernehmen :-)
Adresse/Postanschrift:
Amtsgericht Sinsheim
Werderstraße 12
74889 Sinsheim
Telefon:
(07261) 151 0 (Zentrale)
Telefax:
(07261) 151 101 (Zentrale)
Email: poststelle@agsinsheim.justiz.bwl.de
Wichtige Hinweise:
Unter dem Menüpunkt Aufgaben & Verfahren stehen Ihnen diverse DOKUMENTE wie beispielsweise Informationen in Nachlasssachen oder Vorsorgevollmachten zur Verfügung
Aus technischen und rechtlichen Gründen ist es nicht möglich, beim Amtsgericht Sinsheim per E-Mail Klage zu erheben, Anträge zu stellen, Rechtsmittel einzulegen oder sonstige Prozesserklärungen abzugeben. Derartige Prozesshandlungen können nur schriftlich (das bedeutet unterschrieben) auf dem Postweg, per Telefax oder zur Niederschrift vor dem Urkundsbeamten der Geschäftsstelle vorgenommen werden.
PARKPLÄTZE:
Der Parkplatz hinter dem Amtsgericht ist für Bedienstete des Amtsgerichts Sinsheim, Staatsanwälte oder gehandicapte Personen (bitte vorher anrufen bzw. an der Schranke klingeln) reserviert. Parkmöglichkeiten sind im nahen Umfeld (z.B. Parkflächen des Parkhauses "Grabengasse" direkt gegenüber vom Amtsgericht) vorhanden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
EINLASSKONTROLLE:
In unserem Gerichtsgebäude muss mit Einlasskontrollen gerechnet werden. Dies kann leider Wartezeiten zur Folge haben. Waffen und
gefährliche Gegenstände dürfen nicht in das Gerichtsgebäude gebracht werden und sind gegebenenfalls an der Pforte in
Verwahrung zu geben. Bei Zuwiderhandlung kann der Zutritt verwehrt und erforderlichenfalls auch ein Hausverbot ausgesprochen werden.
